Porträt von Jean-Baptiste Greuze

Jean-Baptiste Greuze Giclée Kunstdrucke 1 von 5

1725-1805

französischer Rokoko-Maler

Jean-Baptiste Greuze stieg aus der burgundischen Provinz auf, um einer der provokativsten und kommerziell erfolgreichsten Maler des Frankreichs des achtzehnten Jahrhunderts zu werden, obwohl seine Karriere ebenso viel über die institutionelle Politik des Ancien Régime wie über sich entwickelnde künstlerische Sensibilitäten verrät. Geboren in Tournus am 21. August 1725, formte sich Greuze zu einem Maler, dessen sentimentale häusliche Szenen die bürgerliche moralische Vorstellungswelt seiner Ära einfingen - und vielleicht halfen zu erschaffen.

Die künstlerischen Neigungen des jungen Greuze stießen auf vorhersehbaren väterlichen Widerstand, ein Erzählbogen, der später in seinen eigenen melodramatischen Familienszenen Widerhall finden würde. Seine frühe Ausbildung erfolgte durch die Intervention eines heute obskuren Lyoner Porträtisten namens Grandon (oder Grondom), dessen primäre historische Bedeutung in seiner Rolle als Vermittler liegt. Grandon überredete nicht nur den älteren Greuze nachzugeben, sondern transportierte seinen Schüler anschließend vom provinziellen Lyon in die Hauptstadt, wo eine echte künstlerische Ausbildung beginnen konnte. Dieses Muster von Mentorschaft und Migration spiegelt die zentralisierende Anziehungskraft der Pariser Kulturinstitutionen im achtzehnten Jahrhundert wider.

Einmal in Paris etabliert, widersprach Greuzes Werdegang konventionellen akademischen Erwartungen. Bei der Arbeit nach lebenden Modellen in der Schule der Königlichen Akademie konnte er sich unter seinen Lehrern nicht auszeichnen - eine Tatsache, die angesichts seiner späteren strittigen Beziehung zu dieser Institution ironisch nachklingen würde. Sein Debütwerk, Le Père de famille expliquant la Bible à ses enfants, stieß auf Skepsis bezüglich seiner Urheberschaft, was entweder auf außergewöhnliche Frühreife oder, zynischer, auf die Hand eines nicht genannten Meisters hindeutet. Die Thematik des Werks - häusliche Frömmigkeit mit theatralischer Klarheit dargestellt - würde die Vorlage für Greuzes nachfolgende Karriere etablieren.

Der rasche Aufstieg des Malers in Pariser Künstlerkreisen verdankte viel der Patronage von La Live de Jully, dessen Verbindungen zur intellektuellen Gesellschaft durch seine Schwägerin Madame d'Épinay Greuze mit entscheidendem kulturellem Kapital versorgten. Bis 1755 hatte sein Aveugle trompé seine vorläufige Aufnahme durch die Akademie gesichert, wobei der Bildhauer Pigalle als Sponsor diente. Dieser frühe Erfolg veranlasste eine sich als problematisch erweisende Italienreise, unternommen in Begleitung des Abbé Louis Gougenot.

Die italienische Reise von 1755-1757 stellt eine merkwürdige Fehlkalkulation in Greuzes künstlerischer Entwicklung dar. Gougenot, dessen gelehrte Ansprüche in Mythologie und Allegorie ihm die Ehrenmitgliedschaft der Akademie eingebracht hatten, erwies sich als unglücklicher Cicerone. Die italienischen Themen, die Greuze anschließend im Salon von 1757 ausstellte, demonstrierten nicht die erwartete Absorption der großen Manier, sondern vielmehr eine unbeholfene Aufpfropfung klassischer Themen auf seine wesentlich bürgerliche Sensibilität. Die Episode beleuchtet die anhaltende Spannung in der französischen Kunst des achtzehnten Jahrhunderts zwischen einheimischen Traditionen und der Anziehungskraft italienischer Vorbilder.

Greuzes wahres Métier offenbarte sich in der Folge von Salons von 1759 bis 1765, wo seine Szenen bürgerlicher Tugend und häuslichen Dramas ein begieriges Publikum fanden. Der Höhepunkt kam 1765, als er nicht weniger als dreizehn Werke ausstellte, darunter La Jeune Fille qui pleure son oiseau mort und La Malédiction paternelle. Diese Leinwände mit ihren sorgfältig orchestrierten emotionalen Tableaus trafen einen Nerv bei einem Publikum, das durch Rousseaus Kritik der Künstlichkeit und Diderots Experimente im bürgerlichen Drama vorbereitet war. Tatsächlich fanden Diderots theatralische Misserfolge ihr erfolgreiches Gegenstück in Greuzes visuellen Erzählungen, obwohl beide eine gewisse paradoxe Künstlichkeit in ihren Protesten gegen die Künstlichkeit teilten.

Die Krise von 1769 markiert den Wendepunkt von Greuzes Karriere. Von der Akademie gedrängt, sein lang verzögertes Aufnahmestück einzureichen, versuchte Greuze seinen Ruf als bloßer Genremaler zu transzendieren, indem er Sévère et Caracalla präsentierte, eine historische Komposition von spektakulärer Unzulänglichkeit. Die Antwort der Akademie war verheerend präzise: Sie akzeptierten ihn, aber ausdrücklich nur als Genremaler, wobei der Direktor bemerkte, dass die Institution "ihre Augen verschlossen" habe vor diesem unglücklichen Versuch in der Historienmalerei. Greuzes Reaktion - Rückzug von Akademieausstellungen bis zu den revolutionären Umwälzungen von 1804 - offenbart sowohl verletzte Eitelkeit als auch ein kluges Verständnis seines Marktes, der außerhalb offizieller Kanäle lag.

Die letzten Jahrzehnte präsentieren einen melancholischen Niedergang. Trotz beträchtlicher Einnahmen während seiner Karriere verfiel Greuze in Armut, ein Opfer von Verschwendung, Misswirtschaft und angeblicher Unterschlagung durch seine Frau. Seine späten Werke, einschließlich der im wiedereröffneten Salon von 1804 ausgestellten Ariadne, zeigten verminderte Kräfte, die mit Aufträgen kämpften, die sein Ruf noch anzog, aber seine Hand nicht mehr angemessen ausführen konnte. Sein Tod im Louvre am 4. März 1805 veranlasste eine rührende Geste von Mlle Constance Mayer, seiner begabtesten Schülerin, die später ihren eigenen Ruf in Prud'hons Kreis erlangen würde.

Greuzes Vermächtnis liegt weniger in technischer Innovation als in seiner präzisen Kalibrierung der Thematik auf zeitgenössische Sensibilität. Seine "Lektionen bürgerlicher Moral", wie sie genannt wurden, verwendeten ein visuelles Vokabular frischer Fleischtöne, sanfter Ausdrücke und sorgfältig modulierter Gesten, die potenziell rührselige Szenarien in überzeugende bildliche Erfahrungen verwandelten. Die enorme Summe, die für La Jeune Fille à l'agneau beim Pourtalès-Verkauf 1865 gezahlt wurde - angeblich eine Million Francs - deutet auf die anhaltende kommerzielle Anziehungskraft seiner Formel hin.

Sein Einfluss erstreckte sich sowohl durch Familie als auch Schüler. Seine Tochter Anna-Geneviève führte die Werkstatttradition fort, während Schülerinnen wie Madame Le Doux erfolgreich seine Manier replizierten. Die umfangreiche Druckproduktion seiner Kompositionen durch Graveure wie Massard, Flipart und Gaillard sicherte die weite Verbreitung seiner Bildsprache in ganz Europa. Sogar seine Enkelin, Madame de Valory, trug zu seinem posthumen Ruf durch ihre theatralische Hommage von 1813, Greuze, ou l'accorde de village, bei.

Dass Greuze in die literarische Kultur einging - von Conan Doyles Moriarty bis zu Lampedusas Prinz von Salina - bezeugt seine Rolle als mehr als nur Maler. Er wurde zu einem kulturellen Signifikanten, der wahlweise bürgerliche Respektabilität, verdächtige Sentimentalität oder die Komplexität der Betrachtung moralisch belehrender Kunst durch ästhetisch anspruchsvolle Augen repräsentierte. Sein Werk stellt weiterhin Fragen über die Beziehung zwischen künstlerischer Qualität und populärer Anziehungskraft, zwischen moralischem Zweck und visuellem Vergnügen, die im zeitgenössischen Diskurs ungelöst bleiben.

118 Jean-Baptiste Greuze Kunstwerke

Page 1 of 5
Der Wollenwickler, c.1759 von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€60.05
SKU: 770-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:74.6 x 61.3 cm
Frick Collection, New York, USA

Mädchen in blauem Kleid, c.1804 von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
SKU: 7399-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:40.5 x 31.8 cm
The Wallace Collection, London, UK

Studie eines gesenkten weiblichen Arms, 1765 von Jean-Baptiste Greuze | Papier-Kunstdruck
Giclée Papier-Kunstdruck
€45.91
SKU: 7429-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:41.5 x 32.4 cm
The State Hermitage Museum, St. Petersburg, Russia

Junge mit einem Lehrbuch, 1757 von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€57.00
SKU: 4034-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:62.5 x 49 cm
National Galleries of Scotland, Edinburgh, UK

Der bestrafte Sohn, 1778 von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€57.79
SKU: 7376-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:130 x 163 cm
Louvre Museum, Paris, France

Studie eines stehenden Mädchens, 1765 von Jean-Baptiste Greuze | Papier-Kunstdruck
Giclée Papier-Kunstdruck
€45.91
SKU: 7424-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:32 x 21.4 cm
The State Hermitage Museum, St. Petersburg, Russia

Cimon und Pero (Römische Wohltätigkeit), c.1767 von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€57.92
SKU: 15970-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:65.4 x 81.4 cm
J. Paul Getty Museum, Los Angeles, USA

Mädchen mit einem Lamm, c.1785 von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€59.80
SKU: 4040-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:54.3 x 45.7 cm
Los Angeles County Museum of Art, California, USA

Ein blondhaariger Junge mit offenem Hemd, c.1760 von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
SKU: 7352-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:40 x 32 cm
Musee Cognacq-Jay, Paris, France

Porträt der Gräfin Ekaterina Shuvalova, c.1770/80 von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€51.99
SKU: 777-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:60 x 50 cm
The State Hermitage Museum, St. Petersburg, Russia

Porträt einer Dame in türkischer Tracht, c.1790 von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€54.74
SKU: 17719-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:116.8 x 90.8 cm
Los Angeles County Museum of Art, California, USA

Kopf einer Frau in einer Nachtmütze, 1772 von Jean-Baptiste Greuze | Papier-Kunstdruck
Giclée Papier-Kunstdruck
€45.91
SKU: 7422-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:43.7 x 32.8 cm
The State Hermitage Museum, St. Petersburg, Russia

Junge Frau mit weißem Hut (Detail), c.1780 von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
SKU: 7378-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:unbekannte
Boston Museum of Fine Arts, Massachusetts, USA

Porträt von Edouard Bertin, n.d. von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
SKU: 13370-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:46 x 36 cm
Louvre Museum, Paris, France

Mädchen, das über ihren toten Kanarienvogel weint, c.1765 von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€59.09
SKU: 4035-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:53.3 x 46 cm
National Galleries of Scotland, Edinburgh, UK

Zerbrochene Eier, 1756 von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€56.20
SKU: 13378-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:73 x 94 cm
Metropolitan Museum of Art, New York, USA

Kopf eines jungen Mädchens, n.d. von Jean-Baptiste Greuze | Papier-Kunstdruck
Giclée Papier-Kunstdruck
€45.91
SKU: 7356-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:unbekannte
Louvre Museum, Paris, France

Porträt von Jean-Nicolas Billaud-Varenne, c.1790/93 von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€60.97
SKU: 7416-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:60.6 x 50.1 cm
Dallas Museum of Art, Texas, USA

Das Andenken (Treue), c.1787/89 von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€53.21
SKU: 7363-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:52.2 x 42.3 cm
The Wallace Collection, London, UK

Porträt von Denis Diderot, n.d. von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€50.39
SKU: 7368-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:unbekannte
Privatsammlung

Der Gitarrist, c.1760 von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€54.88
SKU: 7391-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:62 x 48 cm
National Museum, Warsaw, Poland

Porträt des Marquis de Saint Paul, c.1755/65 von Jean-Baptiste Greuze | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€59.65
SKU: 7381-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:55 x 45 cm
Rijksmuseum, Amsterdam, Netherlands

Mädchen, das eine tote Taube betrachtet, c.1765/70 von Jean-Baptiste Greuze | Papier-Kunstdruck
Giclée Papier-Kunstdruck
€45.91
SKU: 7428-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:38.8 x 30.9 cm
The State Hermitage Museum, St. Petersburg, Russia

Ein knieender Jüngling mit ausgestreckter Hand, n.d. von Jean-Baptiste Greuze | Papier-Kunstdruck
Giclée Papier-Kunstdruck
€45.91
SKU: 7388-JBG
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß:36 x 30.1 cm
Fogg Art Museum at Harvard University, Massachusetts, USA

Top