Porträt von Wassily Kandinsky

Wassily Kandinsky Giclée Kunstdrucke 1 von 7

1866-1944

russischer expressionistischer Maler

Die Lebensbahn Wassily Kandinskys liest sich als eine Abfolge kalkulierter Aufbrüche, von denen jeder radikaler war als der vorherige. Geboren in komfortablen Verhältnissen in Moskau am 4. Dezember 1866, entstammte Kandinsky einem Milieu, das europäische Kultiviertheit und asiatische Mystik vereinte - seine Mutter eine Moskauerin, sein Vater aus der sibirischen Grenzstadt Kjachta, und eine mongolische Prinzessin unter seinen Urgroßmüttern. Diese kulturelle Hybridität sollte sich als mehr als genealogische Kuriosität erweisen; sie manifestierte sich während seiner gesamten künstlerischen Entwicklung als anhaltende Spannung zwischen systematischem westlichem Rationalismus und östlicher spiritueller Intuition.

Die peripatetische Existenz der Familie brachte den jungen Kandinsky nach Venedig, Rom, Florenz, in den Kaukasus und auf die Krim, bevor sich seine Eltern 1871 in Odessa niederließen. Hier, inmitten provinzieller Stabilität, kultivierte er die von seiner Klasse erwarteten Fertigkeiten - Klavier, Cello, Amateurmalerei. Doch selbst diese konventionellen Beschäftigungen offenbarten unkonventionelle Sensibilitäten. Er sollte später in diesen frühen Jahren eine fast synästhetische Überzeugung identifizieren, dass Farben autonome spirituelle Leben besäßen, eine Wahrnehmung, die schließlich die visuelle Kultur des zwanzigsten Jahrhunderts revolutionieren würde.

Seine akademische Laufbahn deutete zunächst auf orthodoxe Ambitionen hin. Als er sich 1886 an der Moskauer Universität für Jura und Wirtschaftswissenschaften einschrieb, fand sich Kandinsky dennoch von der byzantinischen Architektur und den Ikonensammlungen der Stadt gefesselt, erkennend in deren anti-naturalistischen Konventionen, was er später als die Wurzeln seiner eigenen Ästhetik beanspruchen würde. Eine ethnographische Expedition 1889 in die Provinz Wologda führte ihn in die Missachtung mimetischer Darstellung der russischen Volkskunst ein, während Besuche in der Eremitage und Paris sein visuelles Vokabular erweiterten. Bis 1893 hatte er sein Doktoratsäquivalent erworben, eine Universitätslehrstelle gesichert und die Leitung der fotografischen Abteilung einer Moskauer Druckerei übernommen.

Die komfortable Laufbahn hin zu einer Jurisprudenzprofessur an der Universität Dorpat 1896 löste aus, was Kandinsky seinen "Jetzt oder nie"-Moment nannte. Mit fast dreißig Jahren verließ er Russland und die Respektabilität für München und die Ungewissheit, schrieb sich zunächst an Anton Azbés privater Akademie ein, dann, nach zwei Jahren Studium und einem Jahr selbstständiger Arbeit, an der Münchner Akademie unter Franz von Stuck. Sein Hervorgehen 1900 als anerkannter Künstler fiel zusammen mit seinem Eintauchen in modernistische Strömungen - die optischen Untersuchungen des Impressionismus, die serpentinen Rhythmen des Jugendstils, die systematische Farbteilung des Neo-Impressionismus und die chromatische Befreiung sowohl des deutschen Expressionismus als auch des französischen Fauvismus.

Das erste Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts sah Kandinsky sich innerhalb europäischer Avantgarde-Netzwerke etablieren, ausstellend mit der Münchner Phalanx (deren Präsident er 1902 wurde), der Berliner Sezession, den Pariser Salons und der Brücke. Ausgedehnte Reisen zwischen 1903 und 1908 - von Holland nach Tunesien, von Paris nach Russland - bereicherten sein visuelles Repertoire, während seine Beziehung zu Gabriele Münter, begonnen 1902, sowohl persönliche Stabilität als auch künstlerischen Dialog bot. Ihr Erwerb eines Hauses 1909 in Murnau, Bayern, erwies sich als katalytisch.

Arbeitend zwischen Murnau und München, initiierte Kandinsky den experimentellen Prozess, der in reiner Abstraktion kulminieren würde. Diese Entwicklung spiegelte nicht ästhetischen Formalismus wider, sondern tiefe philosophische Überzeugung. Er suchte eine visuelle Sprache, die, befreit von Repräsentation, analog zur Musik funktionieren könnte, direkt durch Farbe, Linie und Form kommunizierend. Während die Kubisten die Realität fragmentierten und andere Pioniere die Nicht-Figuration erforschten, lag Kandinskys Beitrag in seiner systematischen Theoretisierung und anhaltenden Untersuchung des spirituellen Potenzials der Abstraktion.

Die Werke von 1908-1913 zeichnen diese Evolution mit bemerkenswerter Klarheit nach. Der Blaue Berg (1908-09) behält Landschaftsreferenzen bei, während er naturalistische Farbe und Form auflöst. Bis 1910 nähert sich Improvisation XIV der vollständigen Abstraktion, ihr musikalischer Titel zeigt Kandinskys synästhetische Ambitionen an. Die Durchbruchswerke - Mit dem schwarzen Bogen (1912), Schwarze Linien (1913) - erreichen eine gestische Dynamik, die Jahrzehnte später im Abstrakten Expressionismus widerhallen würde.

Kandinskys organisatorische Aktivitäten verliefen parallel zu seinen künstlerischen Innovationen. Nachdem er 1909 half, die Neue Künstlervereinigung zu gründen, führten Meinungsverschiedenheiten dazu, dass er und Franz Marc 1911 Der Blaue Reiter gründeten, dessen Name von Kandinskys Gemälde von 1903 stammte. Dieses informelle Kollektiv sollte den europäischen Modernismus tiefgreifend beeinflussen, bevor der Krieg seine Mitglieder zerstreute.

Der Kriegsausbruch 1914 erzwang Kandinskys Rückkehr nach Russland über Umwege. Seine Heirat 1917 mit Nina Andrejewskaja fiel zusammen mit revolutionärem Optimismus, der zunächst die Avantgarde-Ästhetik umarmte. Zwischen 1918 und 1921 hatte er zahlreiche offizielle Positionen inne - Professor an Moskaus Akademie der Schönen Künste, Gründer des Instituts für Künstlerische Kultur, Direktor des Museums für Bildkultur, Organisator provinzieller Museen, Professor an der Moskauer Universität, Gründer der Russischen Akademie der Künstlerischen Wissenschaften. Doch als sich die sowjetische Kulturpolitik zum Sozialistischen Realismus wandte, erkannte Kandinsky die Unvereinbarkeit seiner spirituellen Abstraktion mit materialistischer Ideologie.

Die Moskauer Jahre bezeugten eine entscheidende stilistische Transformation. Die organische Lyrik seiner Münchner Periode aufgebend, entwickelte Kandinsky ein geometrischeres, konstruiertes Vokabular, evident in Weiße Linie und Blaues Segment. Diese Evolution stimmte überein mit seiner Berufung 1922 ans Bauhaus, wo er bis zur Schließung der Schule durch Nazi-Druck 1933 lehren würde. Seine Bauhaus-Jahre, verbracht erst in Weimar dann in Dessau, sahen ihn seine Theorien in "Punkt und Linie zu Fläche" (1926) systematisieren, abstrakte Elemente mit quasi-wissenschaftlicher Präzision analysierend.

Die erzwungene Emigration nach Paris 1933 leitete Kandinskys finale Phase ein. In Neuilly-sur-Seine ansässig, synthetisierte er seine organischen und geometrischen Modi zu dem, was er "konkrete" statt abstrakte Kunst nannte. Diese späten Werke - Violett Dominant, Dominante Kurve, Gemäßigter Elan - setzen biomorphe Formen ein, die mikroskopisches Leben oder kosmische Phänomene suggerieren, eine piktografische Sprache, schwebend zwischen Kommunikation und Mysterium.

Kandinskys Tod 1944 beendete eine Karriere von bemerkenswerter Konsistenz trotz geografischer Störungen und stilistischer Evolution. Seine Suche nach einer spirituellen Kunst, die materielle Repräsentation transzendieren konnte, während sie in systematischer Untersuchung begründet blieb, etablierte Paradigmen, die weiterhin die zeitgenössische Praxis informieren. Wenn seine theoretischen Schriften manchmal die Glaubwürdigkeit mit ihren Farb-Klang-Korrespondenzen und geometrischem Emotionalismus strapazierten, demonstrierten seine Gemälde die Kapazität der Abstraktion für tiefgreifende Ausdruckskraft. Indem er die Repräsentation aufgab, entdeckte Kandinsky nicht Abwesenheit, sondern Fülle - ein visuelles Reich, wo Form und Farbe direkt zum Bewusstsein sprechen konnten, unvermittelt durch die Last, das bereits Bekannte abzubilden.

155 Kandinsky Kunstwerke

Page 1 of 7
Improvisation 28 (zweite Version), 1912 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€49.04
SKU: 16087-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:111.4 x 162 cm
Solomon R. Guggenheim Museum, New York, USA

Komposition 8, 1923 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€50.90
SKU: 16092-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:140 x 201 cm
Solomon R. Guggenheim Museum, New York, USA

Verschiedene Kreise, 1926 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€71.18
SKU: 16094-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:140.3 x 140.7 cm
Solomon R. Guggenheim Museum, New York, USA

Landschaft mit roten Flecken, Nr. 2, 1913 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€57.39
SKU: 16089-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:117.5 x 140 cm
Solomon R. Guggenheim Museum, New York, USA

Abstrakte Interpretation, 1925 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
SKU: 16109-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:49.5 x 34.6 cm
Yale University Art Gallery, Connecticut, USA

Launische Formen, 1937 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€55.54
SKU: 18408-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:89 x 114.8 cm
Solomon R. Guggenheim Museum, New York, USA

Himmelblau, 1940 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€53.15
SKU: 16149-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:100 x 73 cm
Centre Georges Pompidou, Paris, France

Akzent in Rosa, 1926 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€58.32
SKU: 16145-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:100 x 80 cm
Centre Georges Pompidou, Paris, France

Lied der Wolga, 1906 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€53.95
SKU: 16131-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:49 x 66 cm
Centre Georges Pompidou, Paris, France

Skizze I für Bild mit Weißem Rand (Moskau), 1913 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€56.47
SKU: 16106-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:100 x 78.4 cm
Phillips Collection, Washington, USA

Ein buntes Leben, 1907 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.44
SKU: 16154-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:130 x 162.5 cm
öffentliche Sammlung

Offenes Grün, 1923 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€60.01
SKU: 16177-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:97.2 x 97.2 cm
Norton Simon Museum of Art, Pasadena, USA

Tafel für Edwin R. Campbell Nr. 4, 1914 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€55.01
SKU: 16077-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:163 x 122.5 cm
Museum of Modern Art, New York, USA

Konzentrische Kreise, 1913 von Kandinsky | Papier-Kunstdruck
Giclée Papier-Kunstdruck
€45.91
SKU: 4759-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:unbekannte
Privatsammlung

Blaues Gemälde, 1924 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€60.48
SKU: 18388-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:50.7 x 49.5 cm
Solomon R. Guggenheim Museum, New York, USA

Straffe Linie, 1931 von Kandinsky | Papier-Kunstdruck
Giclée Papier-Kunstdruck
€45.91
SKU: 18412-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:48 x 26 cm
Solomon R. Guggenheim Museum, New York, USA

Kleine gelbe, 1926 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
SKU: 16110-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:41.5 x 32.3 cm
Yale University Art Gallery, Connecticut, USA

Schwarze Linien, 1913 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€72.37
SKU: 16088-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:129.4 x 131 cm
Solomon R. Guggenheim Museum, New York, USA

Studie zu 'Komposition II', c.1909/10 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€52.75
SKU: 16084-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:97.5 x 131.2 cm
Solomon R. Guggenheim Museum, New York, USA

Nicht-gegenständlich, 1910 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€55.27
SKU: 16142-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:59 x 48.9 cm
The Krasnodar Regional Art Museum F. A. Kovalenko, Krasnodar, Russia

Dominante Kurve, 1936 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.38
SKU: 16096-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:129.2 x 194.3 cm
Solomon R. Guggenheim Museum, New York, USA

Murnau mit Kirche II, 1910 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€66.54
SKU: 18979-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:96 x 105.5 cm
Privatsammlung

Tafel für Edwin R. Campbell Nr. 1, 1914 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
SKU: 16080-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:162.5 x 80 cm
Museum of Modern Art, New York, USA

Der blaue Reiter, 1912 von Kandinsky | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€69.59
SKU: 16126-KAW
Wassily Kandinsky
Originalmaß:52.5 x 55 cm
E.G. Bührle, Zurich, Switzerland

Top