
Salvador Dali Giclée Kunstdrucke 1 von 2
1904-1989
spanischer surrealistischer Maler
Salvador Domingo Felipe Jacinto Dalí i Domènech kam am 11. Mai 1904 in der katalanischen Stadt Figueres unter Umständen zur Welt, die seine psychologische Landschaft tiefgreifend prägen sollten. Der Tod seines älteren Bruders Salvador, neun Monate vor seiner Geburt, warf eine gespenstische Präsenz über seine Kindheit - ein Phantom-Doppelgänger, dessen Existenz Dalí später als "die erste Version meiner selbst, aber zu sehr im Absoluten konzipiert" mythologisieren würde. Diese frühe Konfrontation mit Sterblichkeit und Identität sollte sein künstlerisches Bewusstsein durchdringen.
Als Sohn von Salvador Dalí Cusí, einem bürgerlichen Notar von strengem Temperament, und Felipa Domènech Ferrés, die die Strenge ihres Mannes durch Ermutigung der künstlerischen Neigungen ihres Sohnes milderte, navigierte Dalí zwischen Disziplin und kreativer Freiheit. Seine formale künstlerische Ausbildung begann an der Städtischen Zeichenschule in Figueres, doch der entscheidende Moment kam während der Sommerferien in Cadaqués mit der Familie von Ramon Pichot, einem lokalen Künstler, dessen Pariser Verbindungen den jungen Dalí mit den Strömungen der Moderne bekannt machten.
Der Tod seiner Mutter an Gebärmutterkrebs im Jahr 1921, als Dalí sechzehn war, markierte, was er als "den größten Schlag, den ich in meinem Leben erlebt hatte" bezeichnete. Dieser Verlust, gefolgt von der Heirat seines Vaters mit der Schwester seiner verstorbenen Frau, schuf emotionale Brüche, die durch sein Werk widerhallen würden. Seine anschließende Einschreibung an der Real Academia de Bellas Artes de San Fernando in Madrid im Jahr 1922 brachte ihn in die Umlaufbahn der spanischen Avantgarde, einschließlich Luis Buñuel und Federico García Lorca, mit denen er intensive, komplexe Beziehungen knüpfte, die über bloße künstlerische Zusammenarbeit hinausgingen.
Die späten 1920er Jahre wurden Zeuge von Dalís Entwicklung von einem technisch versierten, aber derivativen Künstler zu einer einzigartigen Stimme innerhalb des Surrealismus. Seine Begegnung mit Gala Éluard im Jahr 1929 - damals mit dem surrealistischen Dichter Paul Éluard verheiratet - löste sowohl persönliche Transformation als auch künstlerischen Durchbruch aus. Werke wie "Der große Masturbator" und "Das düstere Spiel" offenbarten einen Künstler, der bereit war, die verstörendsten Territorien des Unbewussten auszugraben, wobei er das einsetzte, was er seine "paranoisch-kritische Methode" nannte, um Zugang zu Bereichen kreativen Deliriums zu erlangen.
Die 1930er Jahre etablierten Dalí als technisch virtuosesten Praktiker des Surrealismus, doch seine Beziehung zur Bewegung erwies sich als zunehmend angespannt. Seine Weigerung, den Faschismus zu denunzieren, kombiniert mit dem, was André Breton als übermäßigen Kommerzialismus wahrnahm, führte 1939 zu seinem Ausschluss aus der surrealistischen Gruppe. Der Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs 1936 fand Dalí in einer studierten Neutralität, die viele als Feigheit oder Opportunismus interpretierten, insbesondere nach der Hinrichtung seines Freundes Lorca durch nationalistische Kräfte.
Der amerikanische Aufenthalt von 1940 bis 1948 markierte eine Periode kommerziellen Triumphs und kritischer Ambivalenz. Seine Autobiographie "Das geheime Leben des Salvador Dalí" (1942) und der Roman "Verborgene Gesichter" (1944) offenbarten einen Schriftsteller von beträchtlicher Fantasie, wenn auch ungleichmäßiger Disziplin. Die Nachkriegsrückkehr nach Spanien fiel mit seiner öffentlichen Umarmung des Katholizismus und des Franco-Regimes zusammen - eine politische Anpassung, die viele ehemalige Verbündete entfremdete, einschließlich Picasso, der sich danach weigerte, Dalís Existenz anzuerkennen.
Dalís spätere Phase, als "Nuklearer Mystizismus" bezeichnet, versuchte, katholische Ikonographie mit Ängsten des Atomzeitalters zu synthetisieren. Werke aus dieser Periode demonstrieren technische Meisterschaft, verbunden mit zunehmend manierierter Symbolik. Der Bau seines Theater-Museums in Figueres von 1960 bis 1974 repräsentierte sein ambitioniertestes architektonisches Projekt - ein Gesamtkunstwerk, das gleichzeitig als Monument, Mausoleum und theatralischer Raum fungierte.
Die letzten Jahre wurden Zeuge körperlichen Verfalls und Vorwürfen der Ausbeutung. Galas Tod 1982 löste schwere Depressionen aus, während Fragen bezüglich der Authentizität von Werken mit seiner Signatur sich häuften. Das Feuer von 1984 in seinem Schlafzimmer im Schloss Púbol, das zu schweren Verbrennungen führte, markierte das effektive Ende seines kreativen Lebens. Sein Tod am 23. Januar 1989 beendete eine Entwicklung, die einen provinziellen Katalanen in eine der erkennbarsten künstlerischen Persönlichkeiten des zwanzigsten Jahrhunderts verwandelt hatte - obwohl die Frage, ob diese Transformation letztendlich seinen echten Talenten diente oder sie verriet, weiterhin Debatten provoziert.
Als Sohn von Salvador Dalí Cusí, einem bürgerlichen Notar von strengem Temperament, und Felipa Domènech Ferrés, die die Strenge ihres Mannes durch Ermutigung der künstlerischen Neigungen ihres Sohnes milderte, navigierte Dalí zwischen Disziplin und kreativer Freiheit. Seine formale künstlerische Ausbildung begann an der Städtischen Zeichenschule in Figueres, doch der entscheidende Moment kam während der Sommerferien in Cadaqués mit der Familie von Ramon Pichot, einem lokalen Künstler, dessen Pariser Verbindungen den jungen Dalí mit den Strömungen der Moderne bekannt machten.
Der Tod seiner Mutter an Gebärmutterkrebs im Jahr 1921, als Dalí sechzehn war, markierte, was er als "den größten Schlag, den ich in meinem Leben erlebt hatte" bezeichnete. Dieser Verlust, gefolgt von der Heirat seines Vaters mit der Schwester seiner verstorbenen Frau, schuf emotionale Brüche, die durch sein Werk widerhallen würden. Seine anschließende Einschreibung an der Real Academia de Bellas Artes de San Fernando in Madrid im Jahr 1922 brachte ihn in die Umlaufbahn der spanischen Avantgarde, einschließlich Luis Buñuel und Federico García Lorca, mit denen er intensive, komplexe Beziehungen knüpfte, die über bloße künstlerische Zusammenarbeit hinausgingen.
Die späten 1920er Jahre wurden Zeuge von Dalís Entwicklung von einem technisch versierten, aber derivativen Künstler zu einer einzigartigen Stimme innerhalb des Surrealismus. Seine Begegnung mit Gala Éluard im Jahr 1929 - damals mit dem surrealistischen Dichter Paul Éluard verheiratet - löste sowohl persönliche Transformation als auch künstlerischen Durchbruch aus. Werke wie "Der große Masturbator" und "Das düstere Spiel" offenbarten einen Künstler, der bereit war, die verstörendsten Territorien des Unbewussten auszugraben, wobei er das einsetzte, was er seine "paranoisch-kritische Methode" nannte, um Zugang zu Bereichen kreativen Deliriums zu erlangen.
Die 1930er Jahre etablierten Dalí als technisch virtuosesten Praktiker des Surrealismus, doch seine Beziehung zur Bewegung erwies sich als zunehmend angespannt. Seine Weigerung, den Faschismus zu denunzieren, kombiniert mit dem, was André Breton als übermäßigen Kommerzialismus wahrnahm, führte 1939 zu seinem Ausschluss aus der surrealistischen Gruppe. Der Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs 1936 fand Dalí in einer studierten Neutralität, die viele als Feigheit oder Opportunismus interpretierten, insbesondere nach der Hinrichtung seines Freundes Lorca durch nationalistische Kräfte.
Der amerikanische Aufenthalt von 1940 bis 1948 markierte eine Periode kommerziellen Triumphs und kritischer Ambivalenz. Seine Autobiographie "Das geheime Leben des Salvador Dalí" (1942) und der Roman "Verborgene Gesichter" (1944) offenbarten einen Schriftsteller von beträchtlicher Fantasie, wenn auch ungleichmäßiger Disziplin. Die Nachkriegsrückkehr nach Spanien fiel mit seiner öffentlichen Umarmung des Katholizismus und des Franco-Regimes zusammen - eine politische Anpassung, die viele ehemalige Verbündete entfremdete, einschließlich Picasso, der sich danach weigerte, Dalís Existenz anzuerkennen.
Dalís spätere Phase, als "Nuklearer Mystizismus" bezeichnet, versuchte, katholische Ikonographie mit Ängsten des Atomzeitalters zu synthetisieren. Werke aus dieser Periode demonstrieren technische Meisterschaft, verbunden mit zunehmend manierierter Symbolik. Der Bau seines Theater-Museums in Figueres von 1960 bis 1974 repräsentierte sein ambitioniertestes architektonisches Projekt - ein Gesamtkunstwerk, das gleichzeitig als Monument, Mausoleum und theatralischer Raum fungierte.
Die letzten Jahre wurden Zeuge körperlichen Verfalls und Vorwürfen der Ausbeutung. Galas Tod 1982 löste schwere Depressionen aus, während Fragen bezüglich der Authentizität von Werken mit seiner Signatur sich häuften. Das Feuer von 1984 in seinem Schlafzimmer im Schloss Púbol, das zu schweren Verbrennungen führte, markierte das effektive Ende seines kreativen Lebens. Sein Tod am 23. Januar 1989 beendete eine Entwicklung, die einen provinziellen Katalanen in eine der erkennbarsten künstlerischen Persönlichkeiten des zwanzigsten Jahrhunderts verwandelt hatte - obwohl die Frage, ob diese Transformation letztendlich seinen echten Talenten diente oder sie verriet, weiterhin Debatten provoziert.
32 Dali Kunstwerke
Page 1 of 2

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€55.67
€55.67
SKU: 3414-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:368 x 246 cm
Haggerty Museum of Art at Marquette University, Milwaukee, USA
Salvador Dali
Originalmaß:368 x 246 cm
Haggerty Museum of Art at Marquette University, Milwaukee, USA

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€50.39
€50.39
SKU: 16813-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:51 x 41 cm
Thyssen-Bornemisza Museum, Madrid, Spain
Salvador Dali
Originalmaß:51 x 41 cm
Thyssen-Bornemisza Museum, Madrid, Spain

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: 3396-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:195 x 124 cm
Metropolitan Museum of Art, New York, USA
Salvador Dali
Originalmaß:195 x 124 cm
Metropolitan Museum of Art, New York, USA

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: 3408-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:24 x 33 cm
Museum of Modern Art, New York, USA
Salvador Dali
Originalmaß:24 x 33 cm
Museum of Modern Art, New York, USA

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€53.55
€53.55
SKU: 3413-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:110 x 150 cm
Museo Nacional Reina Sofia, Madrid, Spain
Salvador Dali
Originalmaß:110 x 150 cm
Museo Nacional Reina Sofia, Madrid, Spain

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: 3411-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:205 x 116 cm
Art Gallery and Museum, Glasgow, UK
Salvador Dali
Originalmaß:205 x 116 cm
Art Gallery and Museum, Glasgow, UK

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€51.96
€51.96
SKU: 17139-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:105 x 74.5 cm
Museo Nacional Reina Sofia, Madrid, Spain
Salvador Dali
Originalmaß:105 x 74.5 cm
Museo Nacional Reina Sofia, Madrid, Spain

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: 3421-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:167 x 268 cm
National Gallery of Art, Washington, USA
Salvador Dali
Originalmaß:167 x 268 cm
National Gallery of Art, Washington, USA

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€72.24
€72.24
SKU: 3404-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:100 x 99 cm
Philadelphia Museum of Art, Pennsylvania, USA
Salvador Dali
Originalmaß:100 x 99 cm
Philadelphia Museum of Art, Pennsylvania, USA

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€54.21
€54.21
SKU: 3422-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:89.5 x 119.5 cm
Royal Museums of Fine Arts, Brussels, Belgium
Salvador Dali
Originalmaß:89.5 x 119.5 cm
Royal Museums of Fine Arts, Brussels, Belgium

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€51.30
€51.30
SKU: 3397-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:46 x 65 cm
Salvador Dali Museum, Florida, USA
Salvador Dali
Originalmaß:46 x 65 cm
Salvador Dali Museum, Florida, USA

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€57.39
€57.39
SKU: 3420-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:125 x 160 cm
Salvador Dali Museum, Florida, USA
Salvador Dali
Originalmaß:125 x 160 cm
Salvador Dali Museum, Florida, USA

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€49.57
€49.57
SKU: 3943-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:95 x 141 cm
Museo Nacional Reina Sofia, Madrid, Spain
Salvador Dali
Originalmaß:95 x 141 cm
Museo Nacional Reina Sofia, Madrid, Spain

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€55.14
€55.14
SKU: 3417-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:399 x 300 cm
Salvador Dali Museum, Florida, USA
Salvador Dali
Originalmaß:399 x 300 cm
Salvador Dali Museum, Florida, USA

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€53.68
€53.68
SKU: 3425-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:110.5 x 150.5 cm
Pinakothek der Moderne, Munich, Germany
Salvador Dali
Originalmaß:110.5 x 150.5 cm
Pinakothek der Moderne, Munich, Germany

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€59.78
€59.78
SKU: 18721-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:72.8 x 59.5 cm
öffentliche Sammlung
Salvador Dali
Originalmaß:72.8 x 59.5 cm
öffentliche Sammlung

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: 3418-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:25.4 x 33 cm
Salvador Dali Museum, Florida, USA
Salvador Dali
Originalmaß:25.4 x 33 cm
Salvador Dali Museum, Florida, USA

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: 3400-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:51 x 78 cm
Privatsammlung
Salvador Dali
Originalmaß:51 x 78 cm
Privatsammlung

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: 3401-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:51 x 78 cm
Tate Gallery, London, UK
Salvador Dali
Originalmaß:51 x 78 cm
Tate Gallery, London, UK

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€60.18
€60.18
SKU: 3410-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:65 x 54 cm
Thyssen-Bornemisza Museum, Madrid, Spain
Salvador Dali
Originalmaß:65 x 54 cm
Thyssen-Bornemisza Museum, Madrid, Spain

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: 18783-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:36 x 23.8 cm
Privatsammlung
Salvador Dali
Originalmaß:36 x 23.8 cm
Privatsammlung

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€72.90
€72.90
SKU: 3403-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:65 x 65 cm
Tate Gallery, London, UK
Salvador Dali
Originalmaß:65 x 65 cm
Tate Gallery, London, UK

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: 3415-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:140 x 81 cm
Museo Nacional Reina Sofia, Madrid, Spain
Salvador Dali
Originalmaß:140 x 81 cm
Museo Nacional Reina Sofia, Madrid, Spain

Giclée Leinwand-Kunstdruck
€57.53
€57.53
SKU: 3409-DAS
Salvador Dali
Originalmaß:114 x 146 cm
Centre Georges Pompidou, Paris, France
Salvador Dali
Originalmaß:114 x 146 cm
Centre Georges Pompidou, Paris, France